Skip to content

Calendar

Май 2022
Пн Вт Ср Чт Пт Сб Вс
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Янв    

Archives

  • Январь 2022

Categories

  • Blog
Reise durch die Städte
Blog

Taufe — woher kommt die Tradition des Kletterns in das Loch in Russland?

Administrator - 30.01.2022

In der Nacht vom 18. auf den 19. Januar wird in Russland das Dreikönigsfest gefeiert – dies ist ein offizieller christlicher Feiertag zu Ehren der Taufe Jesu Christi im Jordan durch Johannes den Täufer.

Während der Taufe kam nach allen drei synoptischen Evangelien der Heilige Geist in Form einer Taube auf Jesus herab; gleichzeitig verkündete eine Stimme vom Himmel: «Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.» Ein anderer Name für den Feiertag ist Dreikönigstag.

In Wologda -30. 2017 gereist. Es wird übrigens notwendig sein, in diesem Blog etwas über Wologda zu schreiben) In Wologda -30. 2017 gereist. Übrigens muss in diesem Blog etwas über Wologda geschrieben werden)

Im Christentum wird die Taufe mit Wasser vollzogen. Daher wird während des Gottesdienstes am Vorabend des Dreikönigsfestes Wasser in der Kirche gesegnet und danach zur Segnung von Kirchen, Altären, dem heiligen Abendmahlskelch, heiligen Ikonen usw. verwendet.

In Russland hat dies jedoch, wie viele andere orthodoxe Feiertage, eine zusätzliche Bedeutung und besondere Traditionen erlangt. Bereits im 17. Jahrhundert wurde Wasser zweimal geweiht: im Tempel, am Vorabend des Feiertags und nachts — über dem Loch, in der Nähe des natürlichen Reservoirs. Nach dieser zweiten, nächtlichen Weihe des Wassers im Loch war es üblich, sich in das eiskalte Wasser zu stürzen.

Wassersegnung an der Newa am Tag der Erscheinung des Herrn. Stich aus dem Buch „Aktuelles Russland. Zeichnungen und Bilder aus allen Teilen des europäischen Reiches“ (Leipzig, 1876) Wassersegnung an der Newa am Tag der Erscheinung des Herrn. Stich aus dem Buch „Aktuelles Russland. Zeichnungen und Bilder aus allen Teilen des europäischen Reiches“ (Leipzig, 1876) Muss man schwimmen?

Tatsächlich sagt die Kirche sehr oft, dass das Dreikönigsbaden im Loch überhaupt keine orthodoxe Tradition und noch mehr kein kirchlicher Ritus ist. In unserem Land ist es jedoch so verbreitet, dass es einfach unmöglich ist, dieses Ereignis nicht zu bemerken.

Der russische Präsident Wladimir Putin nahm am Dreikönigsbad am Seligersee teil. Russland, Region Twer, 19. Januar 2018. Der russische Präsident Wladimir Putin nahm am Dreikönigsbad am Seligersee teil. Russland, Region Twer, 19. Januar 2018.

Die Kirche, sowohl jetzt als auch früher, stand dieser Tradition eher kühl gegenüber. Erstens, weil solches Baden gegen das Wesen des Sakraments des segnenden Wassers verstößt, und zweitens, weil es in unserem Klima ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt. Und drittens, weil es im Wesentlichen ein Echo alter heidnischer Überzeugungen und Rituale ist …

Die heidnischen Wurzeln des Schwimmens im Loch

Traditionell endete am 18. Januar (ich schreibe das Datum in einem neuen Stil) die Weihnachtszeit — ebenfalls scheinbar orthodox, aber tatsächlich eine sehr heidnische Handlung, die mit Wahrsagerei, Verschwörungen, Mumien und natürlich alten Traditionen verbunden ist.

Mumien in Shuya, beim Festival «Russische Weihnachten» Mumien in Shuya, beim Festival «Russische Weihnachten»

Nun, in der Nacht nach dem lustigen Vergnügen, das vom 7. Januar an dauerte, musste das Eisloch geräumt werden.

Daher liegt in der Tradition des Winterschwimmens im Loch vor allem der alte heidnische Brauch der rituellen Reinigung mit Wasser . Die Slawen kombinierten heidnisches Verständnis der Naturkräfte mit christlichen Traditionen des Segens von Wasser in Erinnerung an die Taufe Christi und glaubten, dass das Loch selbst und der Ort um es herum in dieser Nacht eine wundersame Kraft hatten.

In verschiedenen Regionen Russlands waren mit dieser Aktion auch besondere „Glauben“ verbunden: So badeten beispielsweise im russischen Norden Sternsänger in einem Eisloch, um „die Seele eines Vorfahren dieser Welt“ zurückzugeben denen sie ihren Körper für die Weihnachtszeit „liehen“.

Daher ist das Baden in der Dreikönigsnacht eigentlich überhaupt keine orthodoxe Tradition.

Aber das heißt nicht, dass sie schlecht ist. In gewisser Weise ist dieses archaische Ritual, das Orthodoxie und heidnischen Glauben zu einem engen Knoten unserer Kultur verbindet, eines der Elemente unserer russischen Authentizität.

Wenn Sie sich zum Schwimmen entscheiden, nennen Sie diese Zeremonie einfach bei Ihrem Namen. Und wenn Sie nicht schwimmen, verurteilen Sie auf keinen Fall diejenigen, die es tun. Denn in jedem Fall hat eine Person ihre eigene Wahl und jede Entscheidung verdient Respekt.

«Ich teile Ihre Überzeugungen nicht, aber ich bin bereit, für Ihr Recht, sie auszudrücken, zu sterben» Voltaire.

  • Warum ist das Fest Mariä Himmelfahrt für die Russen wie das zweite Ostern?

Mein Blog | Taufe — woher kommt die Tradition des Kletterns in das Loch in Russland? |Tourist|

You may also like

7 schicksalhafte Rollen der Stadt Shuya in der Geschichte unseres Landes

Roadside Museum: Teenagern aus der UdSSR gewidmet

Ist es möglich, Kitezh im Winter zu finden?

Добавить комментарий Отменить ответ

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Архивы

  • Январь 2022

Calendar

Май 2022
Пн Вт Ср Чт Пт Сб Вс
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Янв    

Рубрики

  • Blog

Copyright Reise durch die Städte 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress